Liebe Schulgemeinde der Peter-Härtling-Schule,
nach einer sehr ergreifenden Überraschungs-Abschiedsfeier in meiner eigenen Schule, bin ich hier zu Beginn des neuen Schulhalbjahres sehr herzlich in Ihrer Schulgemeinde aufgenommen worden. Mit Carola Feyer-Telemann habe ich zudem eine äußerst erfahrene Kollegin an der Seite, die es mir sehr erleichtert, an Bewährtes anzuknüpfen und neuen Herausforderungen zuversichtlich und mit dem nötigen Elan entgegen zu sehen.
Nachdem Frau Kühn sich freundlicherweise schon vorab Zeit für eine Übergabe genommen hatte, fühle ich mich nun gut vorbereitet, in ihre Fußstapfen zu treten. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, mich ganz besonders bei Frau Kühn zu bedanken, die fast zwei Jahre lang neben ihrer eigenen Schule auch die Peter-Härtling-Schule mit Herzblut und Engagement geleitet hat.
Nun kann ich mir vorstellen, dass Sie gerne die neue, kommissarische Schulleiterin der Peter-Härtling-Schule näher kennenlernen möchten. Sicherlich wird es im Laufe des Schuljahres dazu im persönlichen Kontakt Möglichkeiten geben. Besonders auf dem Fest zu unserem diesjährigen 50jährigen Jubiläum wird es gewiss die ein oder andere Begegnung geben werden.
In wenigen Worten vorab: Seit nunmehr 31 Jahren habe ich als Grundschullehrerin meine Erfahrungen als Pädagogin sammeln und meine Kompetenzen in diesem Bereich immer weiter ausbauen können. Vor 17 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, den Schritt von der Klassenleitung zur Schulleiterin zu gehen. In dieser Zeit habe ich einen steten, pädagogischen Wandel im Schulsystem miterleben können.
In der Wetterau privat und beruflich verwurzelt, lerne ich gerade den Hochtaunuskreis als Schulträger kennen und schätzen.
Es stehen uns einige Herausforderung in den nächsten Monaten bevor:
Die Peter-Härtling-Schule ist bereits die ersten Schritte auf dem Weg zum Antrag auf Aufnahme ins Ganztagsprogramm gegangen. Hier hoffe ich sehr, meine praktischen Erfahrungen einfließen lassen zu können, die ich in der Vergangenheit bereits zweimal als Schulleiterin beim Implementieren, Gestalten und stetem Evaluieren eines Ganztagsschulprogramms habe sammeln können.
Zudem bietet uns das 50jährige Jubiläum der Peter-Härtling-Schule einen schönen Anlass, um gemeinsam zu feiern. Die Planungen für die Feier sind bereits von der Steuergruppe weit vorangetrieben worden. Der Förderverein der Peter-Härtling-Schule, Fips, ist bei der Vorbereitung eingebunden und sehr aktiv. Für dieses Engagement bedanke ich mich sehr herzlich. Ich bin sicher, mit vereinten Kräften der Kinder, Lehrkräfte, Eltern und des Fördervereins wird der 28.06.2025 ein unvergesslicher Tag für die Schulgemeinde werden.
Schulentwicklung und Fortbildung ist ein durchgängiges Thema unserer täglichen Arbeit. Wie Sie bereits erfahren haben, wird sich das Kollegium am 28.02.2025 ganztägig zu dem Thema „Diagnose, Prävention und Förderung der besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen“ durch Prof. Wartha schulen lassen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.
Weitere Termine, die die Schulgemeinde betreffen, entnehmen Sie bitte wie gewohnt unserer tagesaktuell gepflegten Homepage.
Ich freue mich darauf, an die bereits bestehenden, guten Kooperationen anzuknüpfen und diese zum Wohl und Gedeihen Ihrer Kinder weiter auszugestalten und hoffe dabei sehr auf Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für die Peter-Härtling-Schule.
So verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Anja Wall, komm. Schulleiterin