Schulweg
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
der sichere Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Schulbesuchs. Um Unfälle zu vermeiden und den Schulweg für alle Kinder so sicher wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, einige Hinweise zu beachten.
Empfohlene Schulwege
- Nutzen Sie bitte die Hauptwege, die mit sicheren Übergängen und Zebrastreifen ausgestattet sind.
- Vermeiden Sie stark befahrene Straßen ohne gesicherte Übergänge.
- Eltern können mit ihren Kindern den Schulweg vor dem ersten Schultag üben, damit sie sicher unterwegs sind.
Sichere Überquerungen
- Ampelanlagen und Zebrastreifen an den Hauptstraßen sollten bevorzugt genutzt werden.
- Bitte weisen Sie Ihr Kind darauf hin, stets nach links und rechts zu schauen, bevor es eine Straße überquert.
Fahrrad- und Rollerfahrer
- Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule kommen, sollten einen geeigneten Helm tragen.
- Fahrräder müssen verkehrssicher sein (Beleuchtung, Bremsen, Reflektoren).
- Der Schulhof ist eine fahrzeugfreie Zone – bitte schieben Sie Ihr Fahrrad oder den Roller auf dem Schulgelände.
Bringen und Abholen mit dem Auto
- Bitte nutzen Sie die vorgesehenen Haltebereiche und vermeiden Sie das Halten direkt vor der Schule, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
- Lassen Sie Ihr Kind auf der Gehwegseite aussteigen.
- Vermeiden Sie das Parken in zweiter Reihe oder auf Gehwegen.
Empfehlung: Der Schulweg zu Fuß
- Kinder, die regelmäßig zu Fuß zur Schule gehen, lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
- Laufgemeinschaften mit anderen Kindern aus der Nachbarschaft können helfen, den Schulweg sicherer und angenehmer zu gestalten.
Lauftreffpunkte und Schulweghelfer
- An ausgewählten Punkten gibt es sichere Treffpunkte für Kinder, um gemeinsam zur Schule zu gehen.
- Schulweghelfer unterstützen an gefährlichen Übergängen. Eltern können sich freiwillig als Schulweghelfer engagieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen sicheren Schulweg!